

GABRIELE NOACK
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr
In der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehört es dazu, dass Probleme oder auch Krisen auftreten. Nicht immer lassen sich diese mit Hilfe der Eltern, Familie oder Freunden lösen. Manchmal bilden sich behandlungsbedürftige Störungen aus, wie z.B. anhaltende Niedergeschlagenheit, Ängste, Rückzug, Beziehungsschwierigkeiten oder auch psychosomatische Erkrankungen. Dann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
Terminvereinbarung/Ablauf:
Nach einer telefonischen Kontaktaufnahme erfolgen im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunden ein erstes Kennenlerngespräch und ggf. eine weitere diagnostische Abklärung durch mich. Im Anschluss besprechen wir, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt - somit eine Therapie angezeigt ist - und welche Therapieform geeignet erscheint. Ein Antrag auf Psychotherapie kann nun gemeinsam mit mir bei der Krankenversicherung gestellt werden.
Kostenübernahme:
Die Psychoanalyse und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sind zwei wissenschaftlich anerkannte Behandlungsverfahren. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen nach Antragsstellung in vollem Umfang übernommen. Sind Sie privat versichert, müssen Sie mit ihrer privaten Krankenversicherung die Kostenübernahme vor Aufnahme der Therapie klären.
Kontaktaufnahme:
Bitte nehmen Sie bei Therapieanfragen telefonisch Kontakt zu mir auf:
Tel.: 0711/57701256
Jugendliche ab 15 Jahren können selbständig einen Termin bei mir vereinbaren.
Es ist keine Überweisung erforderlich - die Vorlage der elektronischen Gesundheitskarte reicht aus.